Der Runde Tisch Holweide drängte schon 2022 und 2023 darauf , dass die vor einigen Jahren an der Bergisch Gladbacher Straße gefällten Bäume schnellstmöglich nachgepflanzt wurden. Es wurde ein Antrag an die Bezirksvertretung gestellt und inzwischen wurden auch einige Bäume nachgepflanzt, leider nicht alle.
Aus diesem Engagement heraus ist eine "Baumgruppe" entstanden, die sich u.a. um Themen rund um das Straßengrün kümmert. Gemeinsam wird diskutiert, wo Bäume nachgepflanzt werden müssen, wo Neupflanzungen möglich sind und generell, wie sich der Grünbestand Holweides optimieren und besser nutzen lässt.
Ziel ist es, die städtische Arbeit aus Sicht der im Stadtteil lebenden BürgerInnen zu begleiten, zu kommentieren und neue Ideen zu entwickeln. Hierzu werden Kontakte zu den zuständigen Ämtern aufgebaut und gepflegt.
Schwerpunkt des Jahres 2024 war die Beteiligung am städtischen Online- und Werkstattverfahren im Rahmen des "Masterplan Grün" der Stadt Köln. Hier wurden auch für den Stadtteil Holweide viele Vorschläge gesammelt, deren Umsetzung in den nächsten Jahren ansteht. Es werden sich also auch zukünftig viele Möglichkeiten bieten, die "Rettung der Welt" auf Stadtteilebene zu unterstützen, aber auch einzufordern.
Seit zwei Jahren wurden kleine Weiden entlang der Strunde gepflanzt. Jetzt wurden die Pflanzungen offiziell "genehmigt". Darüber freuen sich u.a. zwei Mitglieder der Baumgruppe bei der Pflanzung junger Weiden entlang der Apfelwiese an der Isenburg.
Am 26. Januar 2024 kamen zwei Wanderbäume in Holweide an. Sie wurden von 18 fleißigen Helfer*innen aus Höhenhaus zu uns gebracht. Anfangs standen sie einige Wochen an der Kreuzung Buschfeldstraße/Bergisch Gladbacher Straße und wanderten weiter zu Rossmann. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Grunerstraße stehen sie jetzt bis zum Frühjahr auf dem Picco Platz an der Piccoloministraße.
Im Herbst 2024 haben wir die beiden alten Bäume in die Freiheit entlassen. Sie waren zu groß geworden und verkümmerten allmählich. Mit Genehmigung der GAG haben wir die Bäume in den Rasenflächen hinter dem Hochhaus eingepflanzt und fachmännisch versorgt. Gepflanzt wurden eine Eberesche/Vogelbeere und einen Zierapfel.
Am 17. Mai 2025 zogen die beiden Wanderbäume um in den Kreuzungsbereich Neufelder-/Dabringhasuer-/Iddelsfelder Straße, um auf den fehlenden Blick aufmerksam zu machen, wenn KiTa- und Schulkinder die Kreuzung queren wollen.
Kennen Sie einen Standort, zu dem die Wanderbäume demnächst weiterziehen könnten? Wir würden sie für einige Wochen dorthin bringen und Sie könnten mit Ihrer Nachbarschaft ins Gespräch kommen, ob z.b. ein dauerhaft gepflanzter Baum an dieser Stelle eine Bereicherung wäre. Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag per E-Mail an baumgruppe@runder-tisch-holweide.koeln
Kontakt zur Baumgruppe: Baumgruppe(at)runder-tisch-holweide.koeln
|
|